Freitag 01. Juli 19.00: Monatliche Zusammenkunft im Pfarreiheim St. Nikolaus mit Besprechung der Fahrradtour. Auskunft Schmid Alois oder Peter Thür
Mittwoch den 17. August 18.30: Mini Golf in der GESA Altstätten.
Samstag den . 20. August: Rheintaler Wallfahrt nach Maria Einsiedeln. Teilnahme mit der Vereinsfahne.
Freitag den 02. September 19.00 Uhr: Monatliche Zusammenkunft im Pfarreiheim
St. Nikolaus.
Samstag/Sonntag 03./04. September: Frauenweekend in Olten nach Ausschreibung in der Verbandszeitschrift.
Am Mittwoch den 15. Juni trafen sich die Mitglieder unserer Kolpingsfamilie zum traditionellen Grillabend auf dem Torkel ob Altstätten. Nebst gegrillten Würsten und reellen Getränken hatten die Frauen auch ein variationsreiches Kuchenbuffet vorbereitet. Auch der Handörgeler aus den eigenen Reihen verbreitete mit seinen volkstümlichen Melodien gute Stimmung.
Am Samstag 11. Juni ging die Kolpingsfamilie auf den Jahresausflug. Via Winterthur ging es zur Rheininsel Rheinau. Von der Sakristanin der Romanischen Kirche erfuhren wir die Einmaligkeit der Besiedelung dieser Insel. Wir lernten die Heiligen Theodora und Fintan kennen, die Seitenaltäre mit ihrem barocken Prunk, die einmaligen Orgeln. Am Schluss in der Sakristei kostbare Kirchenschätze und Paramenten. Im Garten des Restaurant Buck genossen wir unter schattenspendenden Bäumen das Mittagessen. Eine Bootsfahrt auf dem Rhein bis in die Nähe des rauschenden Rheinfalls beeindruckte uns am Nachmittag. Nach einem Halt im Restaurant Seelust in Egnach kehrten wir nach Altstätten zurück.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nach dem Erfolg der ersten Velotour am 12. April, die uns nach Plona, Lienz und Rüthi führte, stellten wir anfangs Mai eine neue Route zusammen. Vom Rathausplatz Altstätten fuhren wir zum Rheindamm nach St. Margrethen, und weiter dem alten Rhein entlang nach Altenrhein. Beim gemütlichen Mittagessen im Restaurant Rheinspitz sammelten wir neue Energie für die Heimfahrt via Rheineck und dem alten Rhein nach Diepoldsau und Altstätten.
Am Samstag den 14. Mai nahmen fünf Personen unserer Kolpingsfamilie am Maitreffen der IBK (Internationale Bodenseekonferenz der Kolpingsfamilie) in Bludenz teil. Es war ein sehr gut organisierter Anlass mit Festgottesdienst und Festakt mit gemeinsamem Essen und Ansprachen aus Politik und Verband.
Am Vormittag konnte man den Strudelmarkt besuchen. Nach dem Mittagessen wurde eine Stadtführung in kleinen Gruppen durch die historische Altstadt geboten. Um 16 Uhr zelebrierten die Präses Pater Wenzislaus und Pater Makary die heilige Messe. Mit dem anschliessenden Festakt endete das Programm.
.
Wir sind...................
---aktiv
---christlich
---familiennah und lebensbegleitend
---eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft
Wir wollen..............
---Menschen miteinander in Verbindung bringen
---eine Gemeinschaft sein
---Glauben und Leben miteinander verbinden
---für eine solidarische Welt einstehen
Wir.....................
---treffen uns am ersten Freitag im Monat
---tauschen uns aus über das, was uns bewegt
---leisten durch verschiedene Aktionen Hilfe zur Selbsthilfe und das weltweit!